Termine

17 04 2025 • 19:00 • Goethe-Institut San Francisco

Goethe-Institut San Francisco

„Towards Just Futures: A Transatlantic Dialogue on Justice Reform“ Conversation with Ronen Steinke and Yoana Tchoukleva (Impact Justice)

18 04 2025 • 15:00 • UCLA Law School, Los Angeles

UCLA Law School, Los Angeles

Vortrag und Gespräch „Defending Democracy: German Approaches“, moderiert von Prof. Alexandra Lieben, Deputy Director UCLA Burkle Center for International Relations.

08 05 2025 • 18:00 • Rathaus Schöneberg, Berlin

Rathaus Schöneberg, Berlin

Podiumsdiskussion

14 05 2025 • 19:00 • Potsdam

Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk e.V., Potsdam


„Nie wieder!? Gemeinsam gegen Antisemitismus & für eine plurale Gesellschaft“, Podiumsdiskussion

15 05 2025 • 19:00 • RWTH Aachen, Hörsaal HKW 2, Templergraben 57, Aachen

RWTH Aachen

Vortrag „Antisemitismus in der Sprache. Anregungen zu einer Diskussion“

03 06 2025 • 17:00 • Heimatmuseum, Nürnberg

Heimatministerium Nürnberg

Podium & Gespräch, anlässlich des 20. Geburtstags des „Bayerischen Bündnisses für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen“, Moderation: Maja Bogojevic

Neben Dr. Ronen Steinke sitzen auf dem Podium Dr. Anneliese Rohrer (Die Presse), Staatsminister a.D. Dr. Günther Beckstein und vor. Laura Cazes (Zentrale Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland).

05 06 2025 • 11:00 • Estrel Congress Center (ECC) Berlin

Deutscher Anwaltstag 2025, Berlin

„Endangered Lawyers“, Podiumsdiskussion. Moderation: Maria Kalin, Rechtsanwältin & FAin für Migrationsrecht

06 06 2025 • 19:00 • Schauspielhaus, München

Münchner Kammerspiele, Schauspielhaus, München


Michel Friedman spricht mit Ronen Steinke über Gerechtigkeit

12 06 2025 • 18:00 • Goethe-Universität Frankfurt am Main, Hörsaal Zentrum Westend

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Das Recht hochhalten: Gespräch mit Strafverteidigerin Seda Başay-Yıldız

16 06 2025 • 18:00 • Landtag NRW, Düsseldorf

Landtag NRW, Düsseldorf

Vortrag & Gespräch „Jura Not Alone“

09 07 2025 • 18:00 • Haus des Landtags, Stuttgart

Haus des Landtags, Stuttgart

Vortrag & Gespräch

19 07 2025 • 09:00 • Deutsche Richterakademie, Wustrau

Deutsche Richterakademie, Wustrau

Vortrag & Diskussion „Fritz Bauer und der Frankfurter Auschwitz-Prozess“

27 07 2025 • 18:00 • House of Friends, Worringer Straße 94, 40210 Düsseldorf

House of Friends, Düsseldorf

Rechte Gewalt erinnern. Ermutigungen für Demokratie und Menschenrechte – Ronen Steinke im Gespräch. Grußwort: Sylvia Löhrmann, Staatsministerin a.d. und Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen. Moderation: Christine Brinkmann

Eine Veranstaltung der Stadt Düsseldorf, Amt für Migration und Integration

09 09 2025 • 16:00 • Juridicium, Schottenbastei 10-16, 1010 Wien

Universität Wien

„Mit dem Recht gegen Rechtsextremismus: Erfahrungen aus Österreich und Deutschland“: Diskussion mit der österreichischen Justizministerin, Dr. Anna Sporrer, und der Vize-Direktorin des österreichischen Verfassungsschutzes, Dr. Sylvia Mayer, moderiert von Prof. Dr. Nikolaus Forgó

10 09 2025 • 19:00 •

Jüdisches Museum der Stadt Wien, in Kooperation mit der Deutschen Botschaft

Vortrag & Gespräch

12 09 2025 • 10:00 • H4 Hotel Berlin Alexanderplatz, Karl Liebknecht Str 32, 10178 Berlin

Kongress „Zusammen! Für Vielfalt, Teilhabe und Demokratie“, Berlin

Keynote & Gespräch

17 09 2025 • 00:00 • Neven DuMont Haus, Köln

Journalistische Fachtagung im Neven DuMont Haus, Köln

Keynote

25 11 2025 • 19:00 • Ravensburg, tba

Ravensburg, Landesvertretung deutscher Sinti und Roma

Vortrag & Gespräch

29 11 2025 • 09:00 • Deutsche Richterakademie, Wustrau

Deutsche Richterakademie, Wustrau

Vortrag „Fritz Bauer und der Frankfurter Auschwitz-Prozess“

Vergangene Events

27 01 2025 • 11:00 • Neue Synagoge Mainz, Synagogenplatz 1, 55118 Mainz

Neue Synagoge Mainz

Vortrag, Gedenkrede

12 12 2024 • 19:00 • About Blank, Markgrafendamm 24c, 10245 Berlin

Berlin, About Blank

Vortrag & Gespräch „Terror gegen Juden – Kontinuität in Deutschland“, Mod.: Erica Zingher

11 12 2024 • 19:00 • Dortmund

Islamischen Akademie NRW e.V.

Lesung aus “Der Muslim und die Jüdin” und moderiertes Gespräch

06 12 2024 • 15:30 • Forum am Domshof, Domshof 26, 28195 Bremen

Forum am Domshof, Bremen

„In guter Verfassung? 75 Jahre Grundgesetz“ Diskussion mit Prof. Dr. Alexander Thiele, Business & Law School, Berlin. Moderation: Prof. Dr. Pia A. Lange, Universität Bremen

27 11 2024 • 18:00 • Hanseatisches Oberlandesgericht, Hamburg. Plenarsaal.

Hanseatisches Oberlandesgericht, Hamburg

Vortrag „Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich“ bei der Gesellschaft Hamburger Juristen

24 11 2024 • 19:00 • Kesselhaus Schlachthof, Wiesbaden

Kesselhaus Schlachthof, Wiesbaden

Vortrag und Gespräch „Jura Not Alone“

23 11 2024 • 09:00 • Deutsche Richterakademie, Wustrau

Deutsche Richterakademie, Wustrau

Vortrag „Fritz Bauer und der Auschwitz-Prozess“

20 11 2024 • 19:00 • Memorium Nürnberger Prozesse, Nürnberg

Memorium Nürnberger Prozesse, Nürnberg

„Was wäre, wenn…? es die Nürnberger Prozesse nicht gegeben hätte?“: Podium mit Prof. Dr. Christoph Safferling und Dr. Alexa Stiller, Moderation: Andrea Kuhn, Leiterin des Nuremberg International Human Rights Film Festival

13 11 2024 • 19:30 • Kulturzentrum (Wolkensteinsaal), Konstanz

Kulturzentrum (Wolkensteinsaal), Konstanz

Vortrag & Gespräch – Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich

12 11 2024 • 19:00 • Rathaus Singen

Rathaus Singen

Vortrag & Gespräch – Der Muslim und die Jüdin – Eine Geschichte, die Mut macht in Zeiten des Hasses

11 11 2024 • 19:00 • Volkshochschule Lörrach & Steinen, Lörrach

Volkshochschule Lörrach & Steinen

Vortrag & Gespräch zu JURA NOT ALONE

08 11 2024 • 19:00 • Kukuna - Bad Tabarz

Kukuna – Bad Tabarz

„Verfassungsschutz – Wie der Geheimdienst Politik macht“ – Vortrag und Gespräch

07 11 2024 • 18:00 • Goethe-Universität Frankfurt am Main. HZ 3 (Campus Westend)

Goethe-Universität Frankfurt am Main

„Eine Gefängnisdirektorin erzählt“: Gespräch mit Michaela Wasemüller, Leiterin der JVA Wiesbaden

03 11 2024 • 16:00 • Jüdisches Museum Franken in Fürth

Jüdisches Museum Franken in Fürth

DER 7. OKTOBER 2023 – EIN JAHR DANACH – Sabena Donath im Gespräch mit Hanna Veiler und Dr. Ronen Steinke

22 10 2024 • 16:00 • Goethe-Universität Frankfurt am Main. HZ 4 (Campus Westend)

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Eröffnungsvortrag zur Ringvorlesung „Der Umgang des Strafrechts mit NS-Unrecht nach 1945“

13 10 2024 • 14:00 • Halle (Saale)

Halle (Saale)

„Terror gegen Juden“ – Vortrag & Gespräch

11 10 2024 • 21:00 • vhs Fürth

vhs Fürth

Vortrag und Gespräch, Tag der Demokratie – „Wie stabil ist unsere Verfassung noch? (Und wie können wir sie verteidigen?)“

08 10 2024 • 19:00 • Zeiss-Großplanetarium, Berlin

Zeiss-Großplanetarium, Berlin

Diskussion zur Eröffnung der Aktionswochen gegen Antisemitismus, mit Laura Cazés und Benjamin Steinitz, Moderation: Nikolas Lelle (Amadeu-Antonio-Stiftung)

26 09 2024 • 14:00 • Essen

Gewerkschaft der Polizei NRW

Vortrag vor den Polizeipräsident:innen und Landrät:innen von NRW: „Wie bedroht ist unsere Demokratie?“ 

25 09 2024 • 15:00 • Frankfurter Hof, Frankfurt am Main

Frankfurter Hof

Diskussion mit Dr. Gilad Noam, stellvertretender Generalstaatsanwalt und Rechtsvertreter Israels vor dem Internationalen Gerichtshof, zu „Ermittlungsverfahren vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Folge des 7. Oktobers“

19 09 2024 • 18:00 • Nürnberg

Bildungszentrum Nürnberg

Lesung »Jura not alone«

12 09 2024 • 18:00 • Düsseldorf

Stadtbücherei Düsseldorf

Lesung »Jura not alone«, Moderation: RAin Dr. Esma Cakir-Ceylan 

27 07 2024 • 11:00 • München

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München

»Strafverfolgung von NS-Tätern in der Vergangenheit und heute«. Diskussion mit Prof. Dr. Roman Poseck (CDU), Innenminister von Hessen, Moderation: Richard C. Schneider

14 07 2024 • 13:30 •

Deutschlandfunk „Zwischentöne“

Interview & Gespräch

10 07 2024 • 19:00 • Oldenburg

Landesbibliothek Oldenburg

Lesung »Antisemitismus in der Sprache«

04 07 2024 • 17:00 • Frankfurt

Goethe-Universität Frankfurt

Laudatio zur Verleihung der Ehrendoktorwürde an Gerhard Wiese

02 06 2024 • 12:03 • Berlin

ARD: Presseclub

US-Vorstoß für Waffenruhe: Beugt sich Israel dem internationalen Druck?

29 05 2024 • 05:30 • Berlin

ARD: Moma Presseschau

Lore ipsum dolor

23 05 2024 • 09:10 • Berlin

RBB: Radio 3

75 JAHRE GRUNDGESETZ: RONEN STEINKE IM GESPRÄCH

21 05 2024 • 10:00 • Mediathek

3sat: Kulturzeit

Über den Streit um die Proteste an Universitäten.

Jurist | Autor | Portrait | Termine | Ronen Steinke© Stefan Kaminski